top of page

AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen)

Präambel

Der vorliegende Trainingsvertrag bzw. die Leistung gilt für alle Buchungen des Kunden von Leistungen der Impuls20 GmbH, Rorschacher Str. 209, CH-9000 St. Gallen, Handelsregister-Nr.: CH-320.4.097.988-3 (nachfolgend „Anbieter“). Die Buchungen sind persönlich und können nicht auf Dritte übertragen werden. Der Abschluss des Trainingsvertrags setzt ein Mindestalter von 18 Jahren voraus. Bei minderjährigen Mitgliedern ist die schriftliche Einverständniserklärung mindestens eines gesetzlichen Vertreters erforderlich.


1. Leistungsgegenstand

  • Nutzungsrecht des Trainingsangebots gemäss Vertragsart bei vorher vereinbarten Trainings-Terminen ab Beginn der Vertragslaufzeit. Das Abonnement berechtigt sowohl zur Absolvierung des Trainings-Termins.

  • Im Verhinderungsfalle muss der betreffende Termin 24 Stunden vorher storniert werden. Erfolgt der Storno nicht oder nicht rechtzeitig, so verfällt das Training bzw. die Trainingseinheit ersatzlos und wird vom Abo abgezogen.

  • Trainiert wird in Socken und impuls20-Dressen. Der Kunde/Die Kundin ist verpflichtet 10 Minuten‚vor Trainingsbeginn bereits im Geschäftslokal anwesend zu sein um eingekleidet zu werden. Das Training beginnt pünktlich. Bei Verspätung kann der Kunde nicht mehr mittrainiert werden.

  • Für das Absolvieren der gebuchten Trainingseinheiten durch den Kunden stellt der Anbieter die erforderlichen Räumlichkeiten und die technische Ausrüstung sowie geschulte Trainer zur Verfügung. Der Kunde muss eine allfällige Hausordnung (die jederzeit implementiert, angepasst und/oder ergänzt werden kann) einhalten und hat den Anweisungen des Personals des Anbieters Folge zu leisten. Die Trainingseinhei-ten sind an den vereinbarten Terminen zu absolvieren. Änderungen der Anschrift und/oder der Kontaktdaten sind dem Studiopersonal umgehend mitzuteilen. Zwischen den Trainern und den Kunden dürfen keine Nebenabreden ohne Zustimmung der Studioführung getroffen werden.


2. Preis und Zahlung

Der digital angezeigte und bereits bestätigte Preis des Trainingsabonnements wird mit Unterzeichnung des vorliegenden Vertrages erneut bestätigt und ist bei Vertragsbeginn mit der Vertragsart zugehörigen Zahlungsmethode zu entrichten. 

 

Der gebuchte Tarif wird bei Vertragsunterzeichnung für die gesamte Laufzeit bei der Zahlungsmethode "Rechnung" mit einer Zahlungsfrist von 14 Tagen fällig. Allfällige BAR Zahlungen sind sofort fällig. Kreditkarten-Zahlungen werden gemäss dem Abonnement automatisch abgebucht. Die Unterbekleidung ist mit der ersten Rechnung zu begleichen. Die Pflicht zur Zahlung besteht auch dann, wenn der Kunde die Leistungen nicht in Anspruch nimmt. Nicht konsumierte Trainings verfallen nach Ablauf der Laufzeit ersatzlos. Kommt der Kunde mit einem Betrag ganz oder teilweise in Verzug, so wird der dann noch aushaftende Gesamtbetrag zur sofortigen Zahlung fällig. Als Verzugszinsen werden 9% p.a. vereinbart. Für Mahnschreiben werden je CHF 20.00 berechnet. Anfallende Spesen und Kosten der Rechtsverfolgung werden den Kunden in Rechnung gestellt.
 

3. Dauer und Kündigung

Die Trainingseinheiten können während der vertraglich vereinbarten Dauer ab Beginn der Vertragslaufzeit genutzt werden. Sollte es den Bedarf einer Vertragsunterbrechung geben, ist dies dem Anbieter vor dem Ablauf dieser Frist schriftlich mitzuteilen. Impuls20 gewährt im beiderseitigen Einvernehmen nach Vorlage eines ärztlichen Attests, eines Schwangerschaftsnachweis es oder einer schriftlichen Bestätigung des Arbeitsgebers über einen beruflichen bedingten Auslandsaufenthalt, eine Ruhezeit. Die Ruhezeit wird an die Nutzungslaufzeit angehängt.

Eine Rückerstattung des Abonnement-Betrages ist nicht möglich. Im Falle, dass eine auf der von impuls20 Kontraindikationsliste genannte Erkrankung eintreten sollte, kann das Abo an ein Familienmitglied abgetreten werden. Die Weitergabe an eine Person ausserhalb der Familie oder eine Rückerstattung des Abo-Beitrages sind auch in diesem Fall nicht möglich. Eine vorzeitige Kündigung ist nur bei einer Verlegung des Wohnortes des Kunden möglich. Der neue Wohnort muss mindestens 50 km vom Studiostandort entfernt sein. Diese ausserordentliche Kündigung tritt mit dem folgenden Monatsersten nach der Vorlage einer Meldebestätigung in Kraft.

Nach Ablauf der vereinbarten Einlösungsfrist für die Trainings oder nach dem Aufbrauchen der erworbenen
Trainingseinheiten verlängert sich das Abo um dieselbe Leistung direkt im Anschluss an das vorherige Abo. Sollte der Kunde eine Kündigung wünschen, so kann das Abo jederzeit vorher schriftlich gekündigt werden. Die schriftliche Kündigung des Abos ist bis 2 Monate vor Ablauf der vereinbarten Einlösungsfrist über die Trainings möglich. Das Abo "Member Flex" verlängert sich automatisch jeden Monat und kann jederzeit mit einer Kündigungfrist von 4 Monate gekündigt werden.

4. Haftung

Der Anbieter haftet nur (i) für Verletzungen und Krankheiten des Kunden aufgrund mangelhafter, mangelhaft gewarteter oder gepflegter Fitnessräume und -geräte durch den Anbieter und (ii) im Übrigen nur bei Vorsatz oder grob fahrlässigem Verhalten des Anbieters. Jegliche weitere Haftung für direkte und/oder indirekte Schäden ist, soweit gesetzlich zulässig, unter allen Titeln ausgeschlossen. Insbesondere haftet der Anbieter in keinem Fall für leichte Fahrlässigkeit, indirekte und mittelbare Schäden, Folgeschäden etc. Soweit die Haftung des Anbieters ausgeschlossen ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Mitarbeitenden des Anbieters. Der Kunde erklärt mit seiner Unterschrift, dass ihm die mit Kraftsport verbundenen Risiken bestens bewusst sind und er entsprechend darüber aufgeklärt wurde. Der Abschluss einer Versicherung ist Sache des Kunden. Der Kunde bestätigt, sich zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses in einer gesundheitlichen Verfassung zu befinden, die für das HIT-Training bzw. die KRYO Eissauna erforderlich ist, beziehungsweise sich im Zweifelsfall bei seinem Hausarzt über den erforderlichen Gesundheitszustand in Kenntnis gesetzt zu haben. Sollte der Anbieter Zweifel an der gesundheitlichen Eignung des Kunden haben, kann er eine schriftliche Bestätigung des Arztes verlangen, um den erforderlichen Gesundheitszustand feststellen zu lassen. Stellt sich bei der Startuntersuchung ein unzureichender gesundheitlicher Status heraus, kann der Anbieter den Buchungsantrag ablehnen. Die Konsequenzen der vorliegenden Erklärung sind dem Kunden vollumfänglich bekannt und er wurde vom Anbieter entsprechend darüber aufgeklärt. Der Kunde erklärt mit seiner Unterschrift, Alles gelesen und verstanden zu haben, und erklärt sich vollumfänglich damit einverstanden.

5. Gesundheitsanforderungen und Prävention

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Bei Unwohlsein, Schwindelgefühl oder Herzschmerzen die Anwendung sofort abbrechen.

  • Das Verbinden und Lösen der Elektrodenkabel darf NICHT erfolgen, wenn die Anwendung gestartet wurde.Bitte vorher die Anwendungen stoppen und das Gerät ausschalten, Verletzungsgefahr.

  • Die Elektroden dürfen nur an den dafür vorgesehenen Stellen am Körper verwendet werden.

  • Die Elektroden dürfen nicht in der Nähe von Hauptverletzungen irgendwelcher Art (Wunden, Entzündungen,Verbrennungen, Reizungen, Ekzeme usw.) angelegt werden.

  • Bei Hitzeentwicklung an der Haut, die Anwendung sofort beenden und das Gerät ausschalten, Verletzungsgefahr. Die Extremitäten, deren Muskeln stimuliert werden, müssen stets isometrisch angespannt und so fixiert und kontrolliert werden.

  • Beginnen Sie die Anwendung mit einer sehr geringen Impulsstärke und steigern Sie diese nur in kleinen Schritten.

  • Kontraindikationen (Gerät darf NICHT bzw. nur nach ärzt er Freigabe verwendet werden). Epilepsie, Herz-schrittmacher, Schwangerschaft, schwere Durchblutungsstörungen, Bauchwand- oder Leistenhernie, Tuberkulose, Tumor-Erkrankungen, Arteriosklerose in fortgeschrittenem Stadium, arterielle Durchblutungsstörungen‚schwere neurologische Erkrankungen, Diabetes mellitus, fieberhafte Erkrankungen, akute bakterielle oder virale Prozesse, Blutungen, starke Blutungsneigungen (Hämophilie), Erkrankungen der Leber.

  • Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit (mindestens 0,5 | lauwarmes Wasser oder Mineraldrinks) vor der Anwendung.

  • Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, dass Sie die Hinweise gelesen und verstanden haben, dass keine dergenannten Erkrankungen vorliegt bzw. ein ärztlicher Rat zur Nutzung eingeholt wurde.

6. Für wen sind KRYO Eissauna-Anwendung nicht geeignet?

In einem Vorgespräch klären wir mit einem Fragebogen eventuelle Gegenanzeigen zu Anwendungen in der Eissauna. Im Zweifel bitten wir um die Freigabe Deines Arztes. In der Regel sind Anwendungen in der Eissauna für alle Altersgruppen geeignet. Wenn Du unter folgenden Symptomen leidest, darfst du leider nicht in die Eissauna:
 

  • Durchblutungsstörungen, Gefäßenge

  • Diabetes

  • Morbus Raynaud, Akrozyanose, Gefäßentzündungen (erkennbar u.a. an häufigem Weißwerden der Finger)

  • Allgemein schlechter Zustand, Erkältung oder andere Infektionen

  • Herzinfarkt oder andere Herzerkrankungen wie Herzinsuffizienz, Herzschrittmacher

  • Magersucht

  • Hoher, nicht eingestellter Blutdruck (>160 mmHg) oder zu niedriger Blutdruck

  • Kryoglobulinämie, Agammaglobulinämie, Kryofibrinogenämie

  • Zehrende Erkrankung: bösartiger Tumor, Tuberkulose

  • Schwangerschaft

  • Schlaganfall

  • Fallsucht

  • Schilddrüsenüberfunktion

  • Kälteallergien, Kälteasthma

7. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt ausschliesslich das materielle schweizerische Recht. Der Gerichtsstand ist St. Gallen.​

bottom of page